Erfurt. Schnee und Glatteis haben in Thüringen für viele Unfälle und Verkehrsbehinderungen gesorgt. Ein Mann starb, es gab Dutzende Verletzte. Die aktuellen Entwicklungen im Liveticker.

Der Deutsche Wetterdienst hat die Unwetterwarnung vor Glatteis für weite Teile Thüringens mittlerweile aufgehoben. Am Donnerstagmorgen kann es aber trotzdem noch zu Problemen im Straßenverkehr kommen. Mittwochnachmittag mussten wegen des starken Schneefalls Straßen zeitweise gesperrt werden, nach Mitternacht habe sich die Lage aber nach Angaben der Polizei beruhigt.

Die aktuellen Entwicklungen im Überblick

Donnerstag, 18. Januar

20.05 Uhr: Auch in Erfurt hat der Winter für schöne Bilder, Frust und viel Spaß im Schnee gesorgt. Die Bilder aus der Landeshauptstadt:

Spaß und Leid im Schnee: Wintereinbruch hat Erfurt fest im Griff

Anhaltender Schneefall hat in Thüringen für perfektes Winterwetter gesorgt.
Anhaltender Schneefall hat in Thüringen für perfektes Winterwetter gesorgt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Ein Vater zieht sein Kind (im Foto) am Nachmittag mit einem Schlitten über den Domplatz.
Ein Vater zieht sein Kind (im Foto) am Nachmittag mit einem Schlitten über den Domplatz. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt.
Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Helfer schieben am Nachmittag das Fahrzeug eines Verkaufsstandes auf dem Domplatz an (im Foto).
Helfer schieben am Nachmittag das Fahrzeug eines Verkaufsstandes auf dem Domplatz an (im Foto). © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Helfer schieben am Nachmittag das Fahrzeug eines Verkaufsstandes auf dem Domplatz an (im Foto).
Helfer schieben am Nachmittag das Fahrzeug eines Verkaufsstandes auf dem Domplatz an (im Foto). © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Mitarbeiter vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt befreien am Nachmittag Gehwege vom Schnee.
Mitarbeiter vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt befreien am Nachmittag Gehwege vom Schnee. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Mitarbeiter vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt befreien am Nachmittag Gehwege vom Schnee.
Mitarbeiter vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt befreien am Nachmittag Gehwege vom Schnee. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Mitarbeiter vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt (im Foto) befreien am Nachmittag Gewege vom Schnee.
Mitarbeiter vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt (im Foto) befreien am Nachmittag Gewege vom Schnee. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Mitarbeiter vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt befreien am Nachmittag Gehwege vom Schnee.
Mitarbeiter vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt befreien am Nachmittag Gehwege vom Schnee. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Weiße Dächer überall, eine dicke Schneeschicht hat sich über die Landeshauptstadt gelegt.
Weiße Dächer überall, eine dicke Schneeschicht hat sich über die Landeshauptstadt gelegt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Auch der Domplatz zeigt sich im malerischen Weiß.
Auch der Domplatz zeigt sich im malerischen Weiß. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Auch der Domplatz zeigt sich im malerischen Weiß.
Auch der Domplatz zeigt sich im malerischen Weiß. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt.
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt.
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt.
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt.
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt.
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt.
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
18/01/2024-Erfurt: Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. (Foto: Sascha Fromm / Thueringer Allgemeine)
18/01/2024-Erfurt: Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. (Foto: Sascha Fromm / Thueringer Allgemeine) © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt.
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt.
Der anhaltende Schneefall hat auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in eine Winterlandschaft verwandelt. Schnee und Eis haben seit Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen und starken Verkehrsbehinderungen geführt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
1/21

19.40 Uhr: Nach dem Abzug des Schneefallgebietes werden bis mindestens Sonntag keine weiteren Niederschläge erwartet, stattdessen aber zwei Tage nahezu ideales Winterwetter: einen Mix aus Sonne und Wolken und Temperaturen im Dauerfrostbereich. Erst am Sonntag stellt sich das Wetter allmählich um: Mit Windböen aus südwestlicher Richtung setzt Tauwetter ein.

14.11 Uhr: Weida feiert den Schneemann: Auf der verschneiten Osterburg wird zum Saisonausklang wieder mit vielen Kindern aus der Stadt der Schneemanntag gefeiert. Woher kommt die Tradition und warum am 18. Januar?

Schneemänner auf der Osterburg in Weida

Seit 2011 wird der Welttag des Schneemanns am 18. Januar auf der Osterburg in Weida zu Ehren des coolen Typen begangen.
Seit 2011 wird der Welttag des Schneemanns am 18. Januar auf der Osterburg in Weida zu Ehren des coolen Typen begangen. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Hier hat sogar der Schneemann einen Briefkasten.
Hier hat sogar der Schneemann einen Briefkasten. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Kinder der Weidaer Grundschulen sind eingeladen .......
Kinder der Weidaer Grundschulen sind eingeladen ....... © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
.... und haben beim bunten Programm, mit Schneeballlauf, Schneemannbüchsenwerfen, Schneemannbowling und vielem mehr, ihren Spaß.
.... und haben beim bunten Programm, mit Schneeballlauf, Schneemannbüchsenwerfen, Schneemannbowling und vielem mehr, ihren Spaß. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse.
Schneemanntag auf der Osterburg. Dank des Neuschnees bot sich im Burghof eine idyllisch, winterliche Kulisse. © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis
1/70

13.55 Uhr: Der Winter bringt auch Spaß nach Thüringen: Die schönen Seiten des Schneefalls erfreuen die Kinder, aber auch Spaziergänger. Hier haben wir Winterimpressionen aus Sömmerda gesammelt.

Wintereinbruch im Kreis Gotha: Unsere schönsten Bilder

Seit Mittwochnachmittag schneit es auch im Kreis Gotha. Hier der Hauptmarkt mit dem Rathaus in Gotha.
Seit Mittwochnachmittag schneit es auch im Kreis Gotha. Hier der Hauptmarkt mit dem Rathaus in Gotha. © Christian Werner
Das schneebedeckte Eingangstor zur Orangerie in Gotha.
Das schneebedeckte Eingangstor zur Orangerie in Gotha. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Der Thüringer Waldbahn macht der Schnee im Kreis Gotha nichts aus.
Der Thüringer Waldbahn macht der Schnee im Kreis Gotha nichts aus. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Sophie Hopf hat es mit ihrem Kinderwagen im hohen Schnee auf dem Gothaer Hauptmarkt schwer.
Sophie Hopf hat es mit ihrem Kinderwagen im hohen Schnee auf dem Gothaer Hauptmarkt schwer. © Funke Medien Thüringen | Uwe-Jens Igel
Einer der Löwen vor dem Herzoglichen Museum bestaunt das schneebedeckte Schloss Friedenstein.
Einer der Löwen vor dem Herzoglichen Museum bestaunt das schneebedeckte Schloss Friedenstein. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Die Wasserkunst in Gotha führt kein Wasser, dient aber als Auffangbehälter für denb Schnee.
Die Wasserkunst in Gotha führt kein Wasser, dient aber als Auffangbehälter für denb Schnee. © Christian Werner
Der Eingang zu den Kasematten im Gothaer Schlosspark.
Der Eingang zu den Kasematten im Gothaer Schlosspark. © Christian Werner
Hagebutten vom vergangenen Jahr fallen zwischen dem Schnee im Schlosspark Gotha sofort auf.
Hagebutten vom vergangenen Jahr fallen zwischen dem Schnee im Schlosspark Gotha sofort auf. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Seit Mittwochnachmittag schneit es auch im Kreis Gotha, hier eine Bank im Schlosspark.
Seit Mittwochnachmittag schneit es auch im Kreis Gotha, hier eine Bank im Schlosspark. © Funke Medien Thrüringen | Christian Werner
Seit Mittwochnachmittag schneit es auch im Kreis Gotha.
Seit Mittwochnachmittag schneit es auch im Kreis Gotha. © Christian Werner
ein verschneiter Hauptmarkt
ein verschneiter Hauptmarkt © Funke Medien Thüringen | Uwe-Jens Igel
Seit Mittwochnachmittag schneit es auch im Kreis Gotha.
Seit Mittwochnachmittag schneit es auch im Kreis Gotha. © Christian Werner
Seit Mittwochnachmittag schneit es auch im Kreis Gotha.
Seit Mittwochnachmittag schneit es auch im Kreis Gotha. © Christian Werner
Manche kann auch der Schnee nicht abhalten: Händler trotzten dem Wetter und kamen wie gewohnt auf den Neumarkt.
Manche kann auch der Schnee nicht abhalten: Händler trotzten dem Wetter und kamen wie gewohnt auf den Neumarkt. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Blick aus der Marktstraße auf die schneebedeckte Margarethenkirche.
Blick aus der Marktstraße auf die schneebedeckte Margarethenkirche. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Der Thüringer Waldbahn macht der viele Schnee im Kreis Gotha nichts aus.
Der Thüringer Waldbahn macht der viele Schnee im Kreis Gotha nichts aus. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Am Hauptbahnhof Gotha rollte der Zugverkehr weitgehend ohne große Verspätungen.
Am Hauptbahnhof Gotha rollte der Zugverkehr weitgehend ohne große Verspätungen. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Bäume im Schlosspark Gotha sind mit Schnee bedeckt.
Bäume im Schlosspark Gotha sind mit Schnee bedeckt. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Die Löwen vorm Herzoglichen Museum in Gotha sind auch von Schnee bedeckt.
Die Löwen vorm Herzoglichen Museum in Gotha sind auch von Schnee bedeckt. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Die Löwen vorm Herzoglichen Museum in Gotha sind auch von Schnee bedeckt.
Die Löwen vorm Herzoglichen Museum in Gotha sind auch von Schnee bedeckt. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
In Parks und der Orangerie in Gotha haben Menschen es schwer, durch den hohen Schnee zu kommen.
In Parks und der Orangerie in Gotha haben Menschen es schwer, durch den hohen Schnee zu kommen. © Funke Medien Thürigen | Tobias Leiser
Dien Thüringer Wald- und Straßenbahn nahe der Reinhardsbrunner Teiche
Dien Thüringer Wald- und Straßenbahn nahe der Reinhardsbrunner Teiche © Funke Medien Thüringen | Uwe-Jens Igel
1/22

13.17 Uhr: Wegen mehrerer Lkw-Unfälle hat sich am Vormittag ein kilometerlanger Stau auf der Autobahn 71 zwischen den Anschlusstellen Arnstadt-Nord und dem Erfurter Kreuz gebildet. Wegen des Umleitungsverkehrs kommt es vor allem in der Arnstädter Innenstadt zu größeren Verkehrsbehinderungen.

13.15 Uhr: Auch wegen glatter Straßen gab es in Weimar und im Weimarer Land mehrere Unfälle. Personen wurden nicht verletzt, aber die Sachschäden sind groß.

Aktuell kommt es auf folgenden Straßen zu Behinderungen (Stand Donnerstag, 13.02 Uhr):

  • Im Landkreis Nordhausen ist die L1016 zwischen Friedrichslohra und dem Abzweig Kleinberndten wegen querstehender Lkw gesperrt
  • Auf der B7 zwischen Eisenach und Creuzburg gibt es Stau wegen eines querstehenden Lkw
  • Die A38 Richtung Göttingen ist in Höhe Arenshausen nach einem Unfall gesperrt, der Rückstau zieht sich bis Heiligenstadt
  • Auf der Straße zwischen Erfurt-Stotternheim und Nöda kommt es zu Behinderungen durch querstehende Lkw
  • Im Landkreis Weimarer Land gibt auf der L1060 zwischen Tannroda und Schwarza Stau durch querstehende Fahrzeuge
  • Die B84 ist zwischen Marksuhl und Eisenach wegen querstehender Lkw blockiert
  • Auf der B90 zwischen Gefell und Bad Lobenstein gibt es Stau in beiden Richtungen
  • Die L1150 in den Landkreisen Sonneberg und Saalfeld-Rudolstadt ist zwischen Spechtsbrunn und dem Abzweig Lichtenhain wegen querstehender Lkw gesperrt
  • Im Landkreis Sonneberg gibt auf der L1145 zwischen dem Abzweig Lauscha und Neuhaus am Rennweg Stau wegen mehreren querstehenden Fahrzeugen
  • Ebenfalls staut sich der Verkehr auf der L2661 zwischen Sonneberg und Jagdshof wegen querstehenden Lkw

12.30 Uhr: Bei Verkehrsunfällen auf winterlichen Straßen sind am Donnerstag in Thüringen mehrere Menschen verletzt worden. Zwischen 6 und 10 Uhr registrierte die Polizei landesweit 40 Unfälle. Fünf Menschen wurden verletzt, überwiegend leicht. Am Autobahnkreuz Erfurt wurde ein Lastwagenfahrer nach einem Unfall verletzt ins Krankenhaus gebracht. Dort kam es nach einem Zusammenstoß zweier Lkw am frühen Morgen zu einer stundenlangen Sperrung der A71 in Richtung Sangerhausen.

11.50 Uhr: Nachdem die Witterung bereits am Mittwoch für Verkehrseinschränkungen gesorgt hat, kommt es auch am Donnerstag im Landkreis Gotha wieder zu Ausfällen einzelner Buslinien. Wie die Nahverkehrsgesellschaft des Landkreises am Morgen mitteilte, habe man den Betrieb zwar planmäßig wieder aufnehmen können, jedoch fallen einzelne Zwischenhalte komplett aus. Zudem kann es zu Verspätungen kommen. Dies Linien sind betroffen.

10.40 Uhr: Die anhaltenden Schneefälle der vergangenen Stunden haben zu erheblichen Problemen auf der B281 zwischen Neuhaus am Rennweg und Saalfeld geführt. Am Arnsgereuther Berg stehen zu beiden Seiten der Gefällstrecke schwere Lkw, die ein Passieren der Bundesstraße erschweren.

10.35 Uhr: Einschränkungen bei der Schülerbeförderung sind dem Landratsamt des Kyffhäuserkreises nicht bekannt, wie ein Kreissprecher mitteilte. In der Roßlebener Regelschule und der Arterner Grundschule am Königstuhl lief der Unterricht wie geplant an. Es fehlten witterungsbedingt kaum Schüler. Busse kamen trotz Schnee und Glätte pünktlich, hieß es in Artern. Wie einige Autofahrer berichten, ging es zeitweise auf der Autobahn A71 wegen der Witterung nur mit Tempo 30 voran.

10.20 Uhr: Mehr Unfälle als sonst, aber keine mit Personenschäden: Diese erste Bilanz zieht die Polizei in Nordhausen vom Verkehrsgeschehen am Donnerstagmorgen. Anhaltende Schneefälle machen dem Verkehr im gesamten Landkreis seit Mittwochabend zu schaffen. „Mehrere Pkw sind in den Graben gerutscht“, informierte Polizeisprecherin Vanessa Lundershausen. So ist die Lage auf den Straßen.

9.13 Uhr: Ein Hauch von Flockdown liegt in Jena in der Luft. Eine Schneedecke bedeckt die Stadt. Mehr oder weniger Kreative haben Bilder in den Schnee gezeichnet.

Ein Wintergemälde auf einem Hinterhof des Jenaer Holzmarktes. 
Ein Wintergemälde auf einem Hinterhof des Jenaer Holzmarktes.  © Funkemedien | Thomas Beier

8.55 Uhr: Bis auf einen Unfall am Abend und kleinere Zwischenfälle melden Polizei, Feuerwehr und Nahverkehr in Gera einen ruhigen Tagesstart.

8 Uhr: Leichte Schneefälle und Sonnenschein bestimmen das Wetter am Donnerstag in Thüringen. Bis nachmittags schneit es leicht, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Danach lockert es vor allem in Nordthüringen auf und die Sonne scheint. Die Höchstwerte liegen bei minus ein bis plus ein Grad, im Bergland bei minus vier bis minus ein Grad. Die Nacht bleibt trocken bei minus vier bis minus sieben Grad. Der Freitag zeigt sich ebenfalls niederschlagsfrei mit Temperaturen von minus zwei bis plus ein Grad, im Bergland minus sechs bis minus ein Grad. Gering bewölkt und trocken geht es in der Nacht weiter. Es kühlt ab auf minus zwei bis minus sieben Grad. Am Samstag wird das Wetter nach DWD-Prognosen ähnlich, die Temperaturen erreichen null bis zwei, im Bergland minus vier bis null Grad. (dpa)

7.40 Uhr: Derzeit gibt es noch Behinderungen auf folgenden Strecken:

  • A4 zwischen Eisenach-West und Kirchheimer Dreieck, Stau, mehrere liegengebliebene Fahrzeuge, Richtungsfahrbahn blockiert
  • A4 zwischen Wommen und Gerstungen durch mehrere querstehende Fahrzeuge blockiert
  • A71 Richtung Sangerhausen ist zwischen Arnstadt-Nord und Kreuz Erfurt nach einem Lkw-Unfall gesperrt
  • B84 zwischen Marksuhl und Eisenach wegen querstehender Lkw blockiert
  • Im Landkreis Eichsfeld zwischen der A38-Abfahrt Breitenworbis und Abzweig Niederorschel Behinderungen nach einem Unfall

7.28 Uhr: Die Nahverkehrsgesellschaft des Landkreises Gotha hat den Betrieb nach eigenen Angaben gegen 5 Uhr wieder aufgenommen. Blockierte Straßen oder Einschränkungen im Nahverkehr sind bisher nicht bekannt.

6.25 Uhr: Schnee und Glätte haben in Thüringen bis in die Nacht zu Donnerstag zu zahlreichen Unfällen geführt. Seit Mitternacht habe sich die Lage aber etwas beruhigt, teilte ein Sprecher der Landeseinsatzzentrale am frühen Morgen mit. In dem Zeitraum bis 6 Uhr morgens kam es demnach zu sechs kleineren Unfällen, bei denen niemand verletzt wurde. Am Mittwoch sah das anders aus: Fast 150 Unfälle gab es im Freistaat. Dabei wurden laut Polizei 37 Menschen verletzt und ein 24 Jahre alter Autofahrer kam am frühen Mittwochmorgen bei einem Unfall bei Etterwinden (Wartburgkreis) ums Leben. (dpa)

Mittwoch, 17. Januar

22.40 Uhr: Am Mittwochabend sorgten überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71. Ein Lkw kam quer zur Fahrbahn zum Stehen.

Glatteis-Chaos auf der A71: Lkw steht quer zur Fahrbahn

Bei überfrierender Nässe und Glatteis ereigneten sich auf der A71 Unfälle.
Bei überfrierender Nässe und Glatteis ereigneten sich auf der A71 Unfälle. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Nach ersten Informationen soll ein Lastwagen zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl auf der glatten Fahrbahn ins Rutschen gekommen sein.
Nach ersten Informationen soll ein Lastwagen zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl auf der glatten Fahrbahn ins Rutschen gekommen sein. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Der Lkw blieb quer zur Fahrbahn stehen.
Der Lkw blieb quer zur Fahrbahn stehen. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Zusätzlich riss der Dieseltank des Lastwagens aus.
Zusätzlich riss der Dieseltank des Lastwagens aus. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Einsatzkräfte dämmten eine Ausbreitung des Kraftstoffes ein.
Einsatzkräfte dämmten eine Ausbreitung des Kraftstoffes ein. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Aufgrund des Unfalls und des Glatteises wurde die Autobahn in Richtung Suhl voll gesperrt.
Aufgrund des Unfalls und des Glatteises wurde die Autobahn in Richtung Suhl voll gesperrt. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Auch auf der Gegenrichtung soll es zu Unfällen gekommen sein 
Auch auf der Gegenrichtung soll es zu Unfällen gekommen sein  © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl.
Am Mittwochabend sorgte überfrierende Nässe und Glatteis für ein Chaos auf der Autobahn A71 in Richtung Suhl zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Nord und dem Dreieck Suhl. © NEWS5 | NEWS5 / Ittig
1/20

22.14 Uhr: Wie MDR Thüringen berichtet, registrierte die Polizei bis zum Abend auf Thüringens Straßen über 100 Unfälle. Es habe zudem dutzende Verletzte gegeben, heißt es. Auf der A4 habe sich der Verkehr auf 90 Kilometer gestaut.

21.45 Uhr: Am Abend hat es auf der Verbindungsstraße zwischen Fretterode im Eichsfeld und dem Abzweig Vatterode/Dietzenrode einen Unfall wegen Schneeglätte gegeben. Ein Pkw war in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn abgekommen und geradeaus durch den Graben gerutscht und auf dem Feld zum stehen gekommen. Beide Insassen wurden leicht verletzt. Zuerst hatte es geheißen, ein Auto sei eine Böschung hinabgerutscht. Das bestätigte sich glücklicherweise nicht. Im Einsatz waren die Feuerwehren Fretterode, Gerbershausen und Arenshausen sowie Polizei und Rettungsdienst.

Unfall wegen Schneeglätte im Eichsfeld.
Unfall wegen Schneeglätte im Eichsfeld. © Feuerwehr Arenshausen | Feuerwehr Arenshausen

21.31 Uhr: Kurz nach 20 Uhr war kurzzeitig im Eichsfeld die Autobahnausfahrt bei Arenshausen in Fahrtrichtung Göttingen durch querstehende Lkw blockiert. 20 Minuten später war sie eingeschränkt und mit mäßiger Geschwindigkeit wieder passierbar. Teils blieben Lkw auch an kleinen Steigungen stehen. Die Autobahnmeisterei, so hieß es, sei mit allen Fahrzeugen im Einsatz, müsse aber auch immer wieder Salz nachladen.

Der Bauhof der Stadt Heiligenstadt hatten bereits am Mittwochmorgen um 4.30 Uhr begonnen und bis 20 Uhr im Stadtgebiet Winterdienst verrichtet. Auch Donnerstagmorgen gehe es um 4.30 Uhr weiter, bestätigte Bürgermeister Thomas Spielmann (BI). Man rechne mit Schneefall die ganze Nacht über, so dass die Straßenverhältnisse am Morgen durchaus „anspruchsvoll“ werden könnten und es zu Verspätungen im Öffentlichen Personennahverkehr kommen kann. Spielmann bittet die Einwohner, die ihrer Pflicht zum Schneeschieben nachkommen, die weiße Bescherung nicht einfach auf die Straße zu schieben. Das sei formell eine Ordnungswidrigkeit.

21.10 Uhr: Weil es wegen des erwarteten heftigen Schneefalls Einschränkungen bei den Schulbussen geben könnte, haben Schulen im Unstrut-Hainich-Kreis Schüler am Mittwoch nach Hause geschickt. Am Abend wurde dann entschieden: Donnerstag gibt es am Mühlhäuser Tilesius-Gymnasium aufgrund der Wetterlage Distanzunterricht von Zuhause aus.

Abgesagt wegen der Unwetter-Warnung wurde auch die für Mittwochabend geplante Sitzung der Ratsmitglieder der Landgemeinde Unstrut-Hainich in Großengottern. Die Sitzung wurde um eine Woche verschoben.

20.35 Uhr: Der Naturschutzbund (Nabu) Thüringen warnte vor dem Einsatz von Streusalz: „Es schädigt Bäume, trägt zur Versalzung von Gewässern bei und greift die Pfoten von Wild- und Haustieren an“, erklärte Naturschutzreferent Marcus Orlamünder. Deshalb sollte beim Winterdienst auf salzfreie Streumittel zurückgegriffen werden.

19.52 Uhr: Mehrere Unfälle durch Glätte, Schnee und Eisregen haben sich am Mittwochabend auf der A4 bei Gera ereignet.

19.10 Uhr: Am Mittwochabend kam es auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Ronneburg und Gera-Leumnitz zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Informationen hat der Fahrer wegen Glätte die Kontrolle über seinen VW verloren. Er wurde bei dem Unfall verletzt. Die A4 war kurzzeitig voll gesperrt.

Fahrer verliert durch Glätte Kontrolle über Auto

Am Mittwochabend kam es auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Ronneburg und Gera-Leumnitz zu einem Verkehrsunfall.
Am Mittwochabend kam es auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Ronneburg und Gera-Leumnitz zu einem Verkehrsunfall. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Nach ersten Informationen hat der Fahrer wegen Glätte die Kontrolle über seinen VW verloren.
Nach ersten Informationen hat der Fahrer wegen Glätte die Kontrolle über seinen VW verloren. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Er berührte zuerst die Fahrbahnbegrenzung auf der linken Spur, schleuderte dann bis auf den Standstreifen und verkeilte sich mit seinem Fahrzeug in der Leitplanke.
Er berührte zuerst die Fahrbahnbegrenzung auf der linken Spur, schleuderte dann bis auf den Standstreifen und verkeilte sich mit seinem Fahrzeug in der Leitplanke. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Der Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt.
Der Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Der Rettungsdienst brachte ihn in das Krankenhaus nach Gera.
Der Rettungsdienst brachte ihn in das Krankenhaus nach Gera. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt.
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt.
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt.
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt.
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt.
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt.
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt.
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt.
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt.
Die Fahrbahn der A4 war kurzzeitig voll gesperrt. © DBGrafie / David Breidert | DBGrafie / David Breidert
1/14

18.50 Uhr: Laut Eichsfelder Rettungsleitstelle sind am Abend querstehende Lkw am Rotenberg zwischen Berlingerode und Günterode gemeldet worden. Diese Strecke mit der nicht unerheblichen Steigung ist im Winter immer ein neuralgischer Punkt. Zudem ist ein Pkw im westlichen Eichsfeld zwischen Fretterode und dem Abzweig Vatterode/Dietzenrode von der Straße abgekommen.

18.30 Uhr: Wie das Lagezentrum am Mittwochabend mitteilte, mussten mehrere Lkw-Fahrer ihre Reise aufgrund der Wetterlage unterbrechen. Konkrete Zahlen konnte die Polizei dazu zunächst nicht nennen. Die Lage könne vermutlich erst in den Morgenstunden genauer eingeschätzt werden.

Fotos: Wintereinbruch in Erfurt

Ein Radfahrer schiebt am späten Nachmittag sein Rad über die verschneite Erfurter Staufenbergallee.
Ein Radfahrer schiebt am späten Nachmittag sein Rad über die verschneite Erfurter Staufenbergallee. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Autos stehen an einer Ampel an der Erfurter Staufenbergallee.
Autos stehen an einer Ampel an der Erfurter Staufenbergallee. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Ein Schneepflug fährt am Nachmittag am Stadtrand von Erfurt.
Ein Schneepflug fährt am Nachmittag am Stadtrand von Erfurt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Ein Mann schiebt Schnee von einem Gehweg in der Erfurter Innenstadt.
Ein Mann schiebt Schnee von einem Gehweg in der Erfurter Innenstadt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Ein Radfahrer schiebt am späten Nachmittag sein Rad über die verschneite Erfurter Staufenbergallee.
Ein Radfahrer schiebt am späten Nachmittag sein Rad über die verschneite Erfurter Staufenbergallee. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Ein Rettungswagen fährt am späten Nachmittag in der Erfurter Innenstadt.
Ein Rettungswagen fährt am späten Nachmittag in der Erfurter Innenstadt. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Ein Fußgänger geht am späten Nachmittag über die verschneite Erfurter Staufenbergallee.
Ein Fußgänger geht am späten Nachmittag über die verschneite Erfurter Staufenbergallee. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Glätte und starkem Schneefall.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Glätte und starkem Schneefall. © FUNKE Foto Services | Sascha Fromm
1/8

18.07 Uhr: Das befürchtete Verkehrschaos blieb bislang aus: Nach Angaben des Rathauses ist die Situation in Jena bislang entspannt, auch wenn der Winterdienst alle Hände voll zu tun habe.

17.52 Uhr: Gegen 17.45 Uhr meldete die Nahverkehrsgesellschaft bei Facebook, dass sie den Busverkehr vollständig einstelle. Der Winterdienst schaffe es nicht mehr. Im gesamten Landkreis und der Stadt Gotha ständen Lkw quer und blockierten die Straßen. Mehrere Busse ständen im Stau.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

17.41 Uhr: Fischbach, Winterstein, Seebach und Kornhochheim können laut Nahverkehrsgesellschaft aktuell nicht mehr angefahren werden. Ein Lkw stehe auf einer Straße quer; diese sei nicht geräumt. Am Schützenberg in Gotha stehe ebenfalls ein Lkw quer.

17.33 Uhr: Der Schnee fällt im Landkreis Eichsfeld unablässig, wenn auch moderat. Laut Winterdienst waren die Straßen gegen 17.30 Uhr zwar weiß, aber befahrbar. Allerdings melden auch Verkehrsteilnehmer, dass es an Bergen etwas schwieriger wird und die Straßen, kurz nachdem der Winterdienst durch ist, wieder schnell zugeschneit sind und es teils doch glatt wird. Die Verkehrsteilnehmer, so die Beobachtungen, fahren besonnen und vorsichtig.

17.30 Uhr: Der ÖPNV im Wartburgkreis ist seit 17 Uhr eingestellt. Das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil versucht in Eisenach „so lange wie möglich zu fahren“. Die Bundesstraße 19 über die Hohe Sonne von Wilhelmsthal kommend ist wegen liegen gebliebener Lastwagen dicht.

17.12 Uhr: Einen Verkehrsunfall auf der A71 - hier musste die Feuerwehr eine verletzte Person aus dem Auto befreien - und einen Unfall auf der A4 - hier war ein Fahrer gegen die Mittelleitplanke gefahren - meldet die Erfurter Berufsfeuerwehr. Somit ging für Autofahrer rundum Erfurt eine Weile nichts mehr. Unfälle von gestürzten Fußgängern gab es keine zu vermelden - offenbar haben die sich ordentlich gewarnt auf die Witterung eingestellt, vermutet Feuerwehrsprecher Lars Angler.

17.02 Uhr: Die Straßenbahnen fahren gegen 17 Uhr in Erfurt weiterhin pünktlich, allerdings gibt es bei den Bussen Verspätungen auf allen Linien. Hierfür ist einerseits die Witterung verantwortlich, häufiger aber stehen die Busse nach Unfällen anderer Fahrzeuge im Stau, wie Hannes Sperling von den Stadtwerken auf Anfrage mitteilte. Die Stadtwirtschaft ist mit ihrem Winterdienst auf 18 Fahrzeugen unterwegs und wird auch die Nacht über die Straßen weiter von Schnee beräumen. Vorrangig geschieht dies im D1-Netz, also auf den Straßen, für die eine Dringlichkeitsstufe 1 festgelegt ist. Die Evag zeigt sich auf die Witterungsverhältnisse gut vorbereitet: Den ganzen Tag über wurde Frostschutzmittel auf die Oberleitung aufgebracht, so dass hier die Funktion gesichert bleibt. Auch in der Nacht wird die Evag in der eigentlichen Zeit der Betriebsruhe weiterhin mit ihrem Winterdienst unterwegs sein, um die Oberleitungen und die Schienen vom Schnee freizuhalten.

17 Uhr: Zwischen Bad Berka und Weimar sind an einer Steigung vor der Ortslage Legefeld zwei Lastwagen liegengeblieben. Ein Pkw machte dort gegen 16 Uhr zudem eine 360-Grad-Drehung auf spiegelglatter Straße.

16.45 Uhr: Auf glatter Fahrbahn kam es am Nachmittag auf der A4 bei Rüdersdorf zu einem Unfall. Die Autobahn in Richtung Dresden war voll gesperrt.

Vollsperrung nach Glätteunfall auf A4 – Fotos von der Unfallstelle

Auf glatter Fahrbahn kam es am Mittwochnachmittag auf der A4 bei Rüdersdorf zu einem Unfall.
Auf glatter Fahrbahn kam es am Mittwochnachmittag auf der A4 bei Rüdersdorf zu einem Unfall. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Ein Pkw, ein Kleintransporter und ein Lkw waren miteinander kollidiert.
Ein Pkw, ein Kleintransporter und ein Lkw waren miteinander kollidiert. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Verletzt wurde niemand.
Verletzt wurde niemand. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Wegen der Aufräumarbeiten musste die Autobahn in Richtung Dresden voll gesperrt werden.
Wegen der Aufräumarbeiten musste die Autobahn in Richtung Dresden voll gesperrt werden. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand.
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand.
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand.
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand.
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand.
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand.
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand.
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand.
Auf der A4 hat es am Mittwoch einen Glätteunfall gegeben, in dem ein Pkw, ein Transporter und ein Lkw verwickelt waren. Verletzt wurde niemand. © Bodo Schackow | Bodo Schackow
1/12

16.40 Uhr: Der öffentliche Nahverkehr ist im LandkreisGotha derzeit teilweise eingeschränkt. Durch die Wetterlage kommt es auf mehreren Linien zu Einschränkungen und Verspätungen. In der Nähe der Bienstädter Warte soll es der Nahverkehrsgesellschaft des Landkreises zufolge am Nachmittag zu einem Unfall gekommen sein. Die Buslinien 890 und 892 stehen und kommen nicht weiter. Weiterhin endet die Linie 857 in Bad Tabarz. Die Linie 856 kann nur bis Reinhardsbrunn verkehren. Und die Linie 851 muss in Tambach-Dietharz enden. „Aufgrund der Wetterlage kommen wir nicht mehr über den Berg“, schrieb das Unternehmen.

16.34 Uhr: Im Landkreis Eichsfeld hatte der Schneefall gegen 13.30 Uhr eingesetzt. Laut Eichsfelder Rettungsleitstelle hat es bis 16.30 Uhr noch keinen witterungsbedingten Unfall gegeben, nur vereinzelt ein paar Rettungsdiensteinsätze wegen Stürzen.

16.26 Uhr: Auch bei der Bahn kommt es zu Einschränkungen: Es kann zu Verspätungen und Ausfällen im Regional- und Fernverkehr kommen. Vorsorglich wurde wegen der Witterungen die Geschwindigkeit der ICE-Züge auf den Strecken gedrosselt, heißt es auf der Homepage. Reisende sollten sich vpr Fahrtantritt informieren.

16.12 Uhr: Dichter Flockenwirbel in Jena: Am Mittwochmittag haben die erwarteten Schneefälle eingesetzt. Die Frage stand: Wird das Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen den FC Einheit Rudolstadt stattfinden können? Für die Trainer und die Mannschaften gab es schließlich eine schlechte Nachricht. Die Partie muss ausfallen.

15.45 Uhr: Das Lagezentrum berichtet von mehreren kleineren Unfällen bis zum Nachmittag. Auch auf den Autobahnen wie auf der A9 zwischen Triptis und dem Hermsdorfer Kreuz sei es aufgrund der Witterung und unangepasster Geschwindigkeit zu Unfällen mit Verletzten gekommen, hieß es. In Breitenworbis wurde eine Frau leicht verletzt. Die 58-Jährige streute Salz gegen die Glätte und wurde dabei von einem Auto erfasst, wie die Polizei mitteilte. Die Frau stürzte und kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

15.31 Uhr: Laut MDR Thüringen haben sich am Nachmittag schon zahlreiche Unfälle auf Thüringens Autobahnen ereignet. Das habe ein Sprecher der Landeseinsatzzentrale bestätigt. Unter anderem kam es durch glatte Straßen zu Unfällen auf der A4, A9 und A71.

15.12 Uhr: Witterungsbedingt bleibt, laut Homepage, auch die die Wartburg in Eisenach am heutigen Mittwoch geschlossen.

14.44 Uhr: Starke Schneefälle sind für den Mittwochnachmittag für den Unstrut-Hainich-Kreis angekündigt. Der Busverkehr ist eingeschränkt. Schulen wollen kein Risiko eingehen.

13.55 Uhr: Mit dem Tief Gertrud kann es am Mittwoch auch im Saale-Holzland-Kreis zu extremer Glatteisgefahr kommen. Was der Deutsche Wetterdienst für das Verhalten im Straßenverkehr rät.

13.20 Uhr: Die amtliche Unwetterwarnung trifft auch die Landeshauptstadt. Der Deutsche Wetterdienst appelliert an die Erfurter, Autofahrten zu vermeiden. Der Egapark hat bereits am Mittwochmittag eine Konsequenz zur Wetterlage gezogen.

13.03 Uhr: In einzelnen Regionen Thüringens hat es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, begonnen zu regnen. Der Egapark in Erfurt hat hin aktuellen Warnlage vor starkem Schneefall und Eisregen wird die Veranstaltung Winterleuchten am Mittwoch nicht stattfinden. Aus jetziger Sicht kann der Park aber bis 16 Uhr geöffnet bleiben.

12.20 Uhr: Die am Dienstag herausgegebene amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch um eine Unwetterwarnung vor starkem Schneefall erweitert. Das Niederschlagsgebiet mit Regen und Schnee wird gegen Mittag in Südostthüringen erwartet.

11.56 Uhr: Im Landkreis Gotha sollen bald die ersten Flocken fallen. Der Deutsche Wetterdienst hat für die Region eine amtliche Unwetterwarnung vor starkem Schneefall herausgegeben. Der Deutsche Wetterdienst appelliert auch an die Erfurter, Autofahrten zu vermeiden. Es werden Schneemengen bis zu 40 Zentimetern erwartet.

11.42 Uhr: Das Niederschlagsgebiet mit Regen und Schnee wird gegen Mittag in Südostthüringen erwartet. Die erwartete Menge an Schnee wurde vom Deutschen Wetterdienst nach oben korrigiert. Am Vormittag rollte der Verkehr auf Straße und Schiene im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt noch normal. Alle Schul- und Linienbusse waren wie vorgesehen unterwegs.

11.27 Uhr: Die Stadtwerke Erfurt kündigen auf X (früher Twitter) an, die ganze Nacht über Schnee räumen zu wollen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

11.03 Uhr: Auch für das Eichsfeld hat der Deutsche Wetterdienst erhebliche Schneefälle vorhergesagt. Der alternative Bärenpark Worbis hat kurzfristig heute geschlossen. Die Taxi-Unternehmen der Region stellen sich allerdings der Herausforderung und wollen auch trotz Eis und Schnee fahren.

10.39 Uhr: Ab 13 Uhr gilt für die Stadt Jena eine amtliche Unwetterwarnung vor gefährlicher Glätte durch gefrierenden Regen. Zunächst ist mit Schneefall zu rechnen, der dann in gefrierenden Regen übergehen soll. Auf allen Verkehrswegen der Stadt muss deshalb mit Beeinträchtigungen gerechnet werden. Autofahrer werden gebeten, auf nicht notwendige Fahrten zu verzichten.

10.13 Uhr: Im Unstrut-Hainich-Kreis ist die Lage gegenwärtig noch ruhig. Das Tilesius-Gymnasium in Mühlhausen, eine der größten Schulen im Landkreis, hat entschieden, alle rund 670 Schülerinnen und Schüler nach Hause zu schicken. Grund dafür seine eine Unwetterwarnung des Kreises für den Nachmittag. Man wolle dafür sorgen, dass alle Kinder bis 11 Uhr wieder zu Hause seien, heißt es in einer Mitteilung.

10.06 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst hat für weitere Regionen amtliche Unwetterwarnungen vor Glatteis herausgegeben. Sie gelten ab 13 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 0 Uhr.

  • Kreis Altenburger Land
  • Kreis Weimarer Land
  • Saale-Holzland-Kreis
  • Stadt Gera
  • Stadt Jena

7.13 Uhr: Die Feuerwehr in Gera warnt vor trügerischem Eis – und führt plastisch vor Augen, warum. Die ganz tiefen Minusgrade liegen zwar schon ein paar Tage zurück, noch halten die frostigen Temperaturen aber an. Daher ist auch die Warnung der Feuerwehr Gera vor allzu trügerischem Eis auf Teichen und Seen weiterhin aktuell. Auch wenn diese verlockend aussehen, ist Vorsicht geboten und wird prinzipiell vom Betreten abgeraten

6.16 Uhr: Es wird ungemütlich in weiten Teilen Deutschlands. Für die Mitte und den Süden des Landes warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch vor extremer Glatteis und Eisbruchgefahr. Im Bahnverkehr ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen, im Flugverkehr ebenfalls.

Auch in Teilen Thüringens gilt eine amtliche Unwetterwarnung vor starkem Schneefall von Mittwoch, 11 Uhr, bis Donnerstag, 9 Uhr.

Betroffene Gebiete:

  • Ilm-Kreis
  • Kreis Hildburghausen
  • Kreis Saalfeld-Rudolstadt
  • Kreis Schmalkalden-Meiningen
  • Kreis Sömmerda
  • Kreis Weimarer Land
  • Unstrut-Hainich-Kreis
  • Kreis Gotha
  • Kreis Sonneberg
  • Stadt Suhl
  • Wartburgkreis
  • Stadt Eisenach
  • Stadt Erfurt

Der Deutsche Wetterdienst hat in der Nacht außerdem eine Unwetterwarnung vor Glatteis herausgegeben. Sie gilt im

  • Kreis Greiz
  • Kreis Hildburghausen
  • Kreis Saalfeld-Rudolstadt
  • Kreis Sonneberg
  • Saale-Orla-Kreis
  • Ilm-Kreis
  • Kreis Schmalkalden-Meiningen
  • Stadt Suhl

Gewarnt wird vor hoher Glättegefahr von Mittwoch, 10 Uhr, bis Donnerstag, 4 Uhr.

Wetterberuhigung zum Wochenende

In der Nacht zu Donnerstag schneit es laut DWD in Thüringen weiter und anfangs fällt im Südosten noch gefrierender Regen. Es kühlt dabei auf minus zwei bis minus fünf Grad ab. Am Donnerstag ziehen die Schneefälle in Richtung Südosten weiter und die Sonne wird sich öfters zeigen. Die Temperaturen liegen bei minus ein bis plus ein Grad, im Bergland bei minus vier bis minus ein Grad.

Die Nacht zum Freitag bleibt größtenteils trocken, bei minus vier bis minus sieben Grad. Auch am Freitag bleibt das Wetter entsprechend, aber die Temperaturen steigen tagsüber leicht an: Minus zwei bis plus ein Grad werden erwartet, im Bergland minus sechs bis minus ein Grad.

Dienstag, 16. Januar

16 Uhr: Eine Animation des Deutschen Wetterdienstes zeigt, wie sich Schnee und Eisregen am Mittwoch über Deutschland ausbreiten.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Eine amtliche Unwetterwarnung des DWD vor Glatteis gilt ab Mittwochmittag, 13 Uhr, bis voraussichtlich Donnerstag, 3 Uhr, für folgende Regionen (Stand Dienstag, 12.32 Uhr):

  • Kreis Greiz
  • Kreis Hildburghausen
  • Kreis Saalfeld-Rudolstadt
  • Saale-Orla-Kreis
  • Kreis Sonneberg

Für diese weiteren Regionen in Deutschland gibt es ebenfalls eine Unwetterwarnung:

  • Kreis Alzey-Worms
  • Kreis Bad Kreuznach
  • Kreis Bergstraße
  • Kreis Bernkastel-Wittlich
  • Kreis Birkenfeld
  • Kreis Darmstadt-Dieburg und Stadt Darmstadt
  • Kreis Groß-Gerau
  • Kreis Kusel
  • Kreis Main-Spessart
  • Kreis Mainz-Bingen und Stadt Mainz
  • Kreis Merzig-Wadern
  • Kreis Miltenberg
  • Kreis Neunkirchen
  • Kreis Saarlouis
  • Kreis St. Wendel
  • Kreis Südliche Weinstraße
  • Kreis Südwestpfalz und Stadt Pirmasens
  • Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier
  • Kreis und Stadt Aschaffenburg
  • Kreis und Stadt Kaiserslautern
  • Kreis und Stadt Offenbach
  • Main-Tauber-Kreis
  • Neckar-Odenwald-Kreis
  • Odenwaldkreis
  • Regionalverband Saarbrücken
  • Rheingau-Taunus-Kreis
  • Rhein-Hunsrück-Kreis
  • Rhein-Neckar-Kreis und Stadt Heidelberg
  • Rhein-Pfalz-Kreis und Stadt Ludwigshafen
  • Saarpfalz-Kreis
  • Stadt Neustadt an der Weinstraße
  • Stadt Worms
  • Stadt Zweibrücken

Auch interessant

Auch interessant